Remstaler Wengerter und Genossenschaften beteiligen sich am WeinWanderWochenende 2012

Zahlreiche Aktivitäten in den deutschen Anbaugebieten am Samstag, 28. April, und Sonntag, 29. April 2012

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Remstal-Route e.V.

Das Deutsche Weininstitut lädt am Samstag, 28. und Sonntag, 29. April 2012, zum WeinWanderWochenende ein, an welchem Wanderfreunde vielfältige Möglichkeiten geboten bekommen, ihr Hobby mit abwechslungsreichen Weinerlebnissen zu verbinden und die deutschen Weinbaugebiete für sich neu zu entdecken. Umrahmt wird das WeinWanderWochenende oftmals von Weinfesten und -präsentationen.

Auch Remstaler Wengerter und Genossenschaften nehmen mit interessanten Aktionen am WeinWanderWochenende teil.

„WWW-Weekend-TOUR“ mit Weinerlebnisführerin Birgit Oesterle

Die Teilnehmer erwandern in geselliger, kurzweiliger Art die Weinstädter Weingemarkung und beschäftigen sich mit deren Weinen, Geschichte, Kultur, Kunst und Natur. Am Samstag geht es nach Großheppach, Endersbach und Strümpfelbach. Am Sonntag wird Beutelsbach und Schnait erkundet. Am Weg werden die Teilnehmer von Weingütern und traditionsreichen Gasthöfen verköstigt. Die Touren enden jeweils am späten Nachmittag auf dem Weinstadt Weindorf, wo man den Tag und die Eindrücke gemeinsam bei einem „Gläsle“ Wein oder Sekt ausklingen lassen kann.

Termin: 28. April, 9 Uhr & 29. April, 10 Uhr (jeweils bis ca. 16 Uhr)

Treffpunkt:: Remstalkellerei, Weinstadt-Beutelsbach

Preis: 80 € pro Tag, beide Tourtage 149 € (inkl. Verpflegung)

Anmeldung: Birgit Oesterle, Tel. 0170 – 3580656,

info@wengertschneckle.de, www.wengertschneckle.de

„Über die Grenzen geschaut“ mit Weinerlebnisführerin Sigrun Trinkle

Sigrun Trinkle erkundet mit den Teilnehmern die Gemeinde Kernen und ihre Nachbarn. Vom Marktplatz in Stetten führt die Tour über den Kernenturm und das Esslinger Jägerhaus zur Stettener Y-Burg. Natürlich wird dabei auch der eine oder andere Wein verkostet.

Termin: 28. April, 11 – ca. 17 Uhr

Treffpunkt:: Marktplatz / ev. Kirche, Kernen-Stetten

Preis: 40 € (inkl. Verpflegung)

Anmeldung: Sigrun Trinkle, Tel. 0152 – 03264060,

weinverlockung@freenet.de, www.weinverlockung.de

„WeinFreundschaft Goldberg“ mit der Fellbacher Weingärtner eG

Die Fellbacher Weingärtner eG lädt zu einem gemütlichen Spaziergang in die Fellbacher Weinberge ein, um mit der bekannten Lage Goldberg Weinfreundschaft zu schließen und die Reben, das Terroir und die Weine kennen zu lernen. An aussichtsreichen Plätzen mit Blick ins Remstal werden schwäbische Leckereien und ausgesuchte Weine genossen.

Termin: 28. April & 29. April, jeweils 15 Uhr (ca. 3 Stunden)

Treffpunkt:: Neue Kelter, Fellbach

Preis: 22 €

Anmeldung: Angelika Wiener, Tel. 0711 – 57880313,

angelika.wiener@fellbacher-weine.de, www.fellbacher-weinde.de

Weinstadt Weindorf-Wanderung mit der Remstalkellerei eG

Die Remstalkellerei lädt zu einem Nachmittag mit Wissenswertem und Vergnüglichem rund um den Wein. Bei einer etwa zweistündigen Wanderung durch die frühlingshaften Beutelsbacher Weinberge werden die einzelnen Arbeitsschritte im Weinberg erläutert und zwei regionaltypische Weine probiert. Den Abend können die Teilnehmer entweder auf dem Weinstadt Weindorf in Beutelsbach ausklingen lassen oder eine ausführliche Weinprobe mit Kellerführung in der Remstalkellerei anschließen.

Termin: 28. April, 16 Uhr

Treffpunkt:: Wein-Pavillon der Remstalkellerei, Weinstadt-Beutelsbach

Preis: Wanderung 5 € (inkl. Verkostung), Wanderung & Weinprobe 20 €

Anmeldung: Frau Huber, Tel. 07151 – 690816,

weinproben@remstalkellerei.de, www.remstalkellerei.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de

Ansprechpartner:
Jessica Opp (E-Mail)
Assistentin
+49 (7151) 27650-47



Dateianlagen:
    • Reben Blüten (c) RemstalkellereieG


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr19

Comments are closed.