Handwerksvorführung“Spinnrädchen schnurr…“ im Freilichtmuseum

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

„Spinnrädchen schnurr…“, unter diesem Motto geht es am Sonntag, dem 4. November, im Museumsdorf, dem Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren, zu einer Handwerksvorführung ans Spinnrad in der Stube des Wohn-Stall-Hauses mit Scheuer aus Beuren. Ursula und Georg Leichtlen, beide Mitglieder im Förderverein Freilichtmuseum Beuren e.V., lassen zwischen 13 und 17 Uhr ihre Spinnräder schnurren und zeigen, wie mit besonderem Geschick aus gereinigtem Schafswollvlies Garne zur Herstellung eines Pullovers entstehen. Verschiedene Arbeitsschritte, vom Faden spinnen über das Verzwirnen bis hin zur Herstellung eines Stranges, können die Museumsgäste anschaulich nachvollziehen.

Mit der Handwerksvorführung aus der Veranstaltungsreihe „Lebendiges Museum“ wird dann auch die Museumssaison 2012 abgeschlossen, der 4. November ist der letzte Öffnungstag der diesjährigen Saison. Nach der Winterpause öffnet das Freilichtmuseum Beuren übrigens am 24. März 2013 wieder seine Pforten.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist bis 4. November 2012 dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt29

Comments are closed.