Glückliche Gesichter beim Coffee Klatsch trip

Kaffeepartnerschaften zwischen internationalen Studierenden der Hochschule Osnabrück und Osnabrücker Senioren ein voller Erfolg

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Sie war die Herzensbrecherin des Tages: Penelope Sawe verzauberte beim ersten Osnabrücker „Coffee Klatsch trip“ jung und alt. Die sechs Monate alte Tochter von Helga Sawe, einer Studentin der Elektrotechnik aus Kenia, schlug durch ihr fröhliches Lachen eine direkte Brücke zwischen den Generationen. Im Rahmen des Hochschulprojekts „Kaffeepartnerschaften“ haben sich am vergangenen Sonntag rund 45 Osnabrücker Seniorinnen und ausländische Studierende im WABE-Zentrum der Hochschule Osnabrück kennengelernt. Bei Kaffee und Kuchen fanden Menschen zueinander, die sich ansonsten eher selten begegnen.

Kaffeepartnerschaften ist ein Gemeinschaftsprogramm des Caritasverbands der Diözese Osnabrück, der Hochschule Osnabrück, dem Klöncafé des Seniorenservicebüros der Stadt Osnabrück und den Osnabrücker Maltesern.

Ziel des Programms ist es, Studierende und Senioren für ein gegenseitiges Engagement zu gewinnen, um ihren Lebensalltag in Osnabrück zu bereichern.

„Ich habe in Simbabwe sehr viel mit älteren Menschen gearbeitet“, erzählte Wilson Mareya aus dem Studiengang Management für Nonprofit-Organisationen den älteren Damen vom Klöncafe und fuhr fort: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit durch die Kaffeepartnerschaften auch in Deutschland Kontakt zu Senionen zu bekommen.“ Auch viele andere Studierende betonten im Wabe-Zentrum, dass es für sie eine große Freude sei, ältere Menschen in Osnabrück kennen zu lernen. Denn im normalen Studentenleben sei dieser Kontakt doch sehr selten. Ein Kontakt, den Angela Halbrügge vom International Office der Hochschule Osnabrück jedoch sehr wichtig findet: „Viele ausländische Studierende haben im Laufe ihres Studiums selten die Gelegenheit ihre Familien in der Heimat zu besuchen und fühlen sich manchmal etwas einsam in Osnabrück. Die älteren Damen können ihnen eine herzliche Wärme bieten, die ansonsten im Alltag zwischen Hochschule und Wohnheim häufig zu kurz kommt.“ Eine Aufgabe, die Annette Kotthöfer, ehrenamtliche Mitorganisatorin des Klöncafés, gerne annahm: Sie ludt prompt zwei internationale Studierende zu Weihnachten zu sich und ihrer Familie ein.

Lachende Gesicht, die ersten neuen Freundschaften und der große Wunsch nach weiteren gemeinsamen Begegnungen – das sind die bleibenden Erinnerungen der ersten Veranstaltung des Programms

„Kaffeepartnerschaften“ an der Hochschule. Über den ersten Erfolg freuen sich auch die Initiatoren der „Kaffeepartnerschaften“ Elisabeth Jacobs, Freiwilligenmanagerin des Caritasverband der Diözese Osnabrück und Fritz Matthäus, Referent für Gesellschaftliches Engagement der Hochschule Osnabrück. Die Nachfrage bestätige die Vermutung, die am Anfang von Kaffeepartnerschaften stand. „Wir waren überzeugt, dass es einen Wunsch nach dieser Begegnung unter den Studierenden und Senioren gibt. Allerdings waren wir dann doch vom großen Interesse überrascht.

Der Coffee Klatsch trip war bereits nach zwei Tagen ausgebucht“, berichtet Matthäus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Julia Ludger
GB Kommunikation
+49 (541) 969-3702



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt30

Comments are closed.