OlioBric Grillbriketts aus Oliventrester – die Ökorevolution im Biohandel

Zum Tag des Regenwaldes eine gute Nachricht für die Griller und BBQ Fans

Pressemeldung der Firma OlioBric GmbH

Die OlioBric GmbH mit Sitz in Ransbach-Baumbach baut seinen großen Erfolg im Biomarkt kontinuierlich aus. Seit 2012 sind OlioBric – Grillbriketts aus den Resten der Olive beim Fach- und Großhandel in Bio-Segment in Deutschland erhältlich.

Für den nachhaltig orientierten Konsumenten bringt das zusätzlich positive Aspekte ins gesunde Grillen. Oliobrics werden als 5-fach recyceltes Produkt aus den Resten der Olive hergestellt. Das in Griechenland unter BSCI-Richtlinien produzierte Produkt weist nachweislich sehr gute Brenneigenschaften auf. Die Kohlebriketts brennen nicht nur sehr lange und sehr heiß (bis zu 800 Grad Celsius), es entsteht dabei auch nur sehr wenig Qualm beim Anzünden und praktisch gar kein Funkenflug beim Umschütten vom Anzündkamin (AZK) in den Grill.

Der Nachbar wird es Ihnen danken. Es gibt keine lästige Rauchentwicklung und damit ist dem Hausfrieden beim Balkongrillen genüge getan. Hier hat es so manchen Mieterstreit in den letzten Jahren gegeben, der die deutschen Gerichte beschäftigt hat.

Der nachhaltige Griller macht sich heutzutage Gedanken über die Herkunft seines Fleisches, ebenso denkt er an die Kohle! Kokoskohle hat durch die langen Transportwege eine negative CO2 Bilanz, Holzkohle aus tropischen Gefilden ist indiskutabel und Kohle aus Baumbeständen der heimischen Buchenwälder (FSC Hölzer) können getrost stehen gelassen werden und so mancher Beutel der Handelseigenmarken beinhaltet doch tatsächlich noch Braunkohle. Bei der Herstellung von OlioBrics stirbt kein Baum. Dies ist gelebte Nachhaltigkeit, der Umwelt und unseren Kindern zu liebe.

OlioBrics entstehen aus den Resten der Olive, nachdem sie als Abfall aus den Ölmühlen Messiniens in Griechenland zum Ausbrennen von Kalkstein in den Brennöfen recycelt werden. Der dort ausgebrannte Kalkstein wird zum Düngen der Felder oder mit Wasser vermischt als weiße Wandfarbe in Form einer isolierenden Deckschicht genutzt. Wiederum als Abfallprodukt nutzt der Hersteller Klimis in Kalamata das verkokte Vorprodukt zur Herstellung der Olivenkernbriketts.

Natürlich werden OlioBrics auch online direkt an den nachhaltigen Griller verkauft. Ein Beutel OlioBrics eignet sich ideal als Mitbringsel zum Grillfest oder als Überraschung für den Hausherren.

Online unter www.addliving.com, www.amazon.de und vielen weiteren Marktplätzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OlioBric GmbH
Rheinstrasse 143a
56235 Ransbach-Baumbach
Telefon: +49 (177) 2107900
Telefax: nicht vorhanden
http://www.oliobric.com

Ansprechpartner:
Gerhard Erning
Kontakt
+49 (177) 2107900



Dateianlagen:
    • OlioBric Grillbriketts aus Oliventrester – die Ökorevolution im Biohandel
OlioBric GmbH mit Sitz in Ransbach-Baumbach biete innovative und nachhaltige Lösungen für den Grillbereich. Insbesondere Brennmittel aus der Olive gehören zum Spezialgebiet des Unternehmens.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep15

Comments are closed.