Maggi und ihr Appi Mix Wallach Feivel zeigen wie es geht

Fachfrau für Barhufumstellung empfiehlt Swiss Galoppers - Das HufschuhMobil im Raum Wuppertal

Pressemeldung der Firma Swiss Galoppers GmbH

„Das Pferd auf Barhuf umzustellen, ist ein entscheidender Schritt für die Gesundheit des Pferdes.“, sagt Margit Schönenberg, die ihr HufschuhMobil im Raum Wuppertal betreibt und an den Hufen der Pferde arbeitet, die ihr anvertraut werden.

Sie erzählt, wie durch die Eisenabnahme das Pferd verstärkt die Bodenverhältnisse (wieder) wahrnimmt, den Boden wieder fühlen kann und mehr oder weniger empfindlich/fühlig wird. Das bedarf Zeit und die Fachfrau begleitet Pferd und Eigner in diesen Wochen. Sie empfiehlt, nach der Eisenabnahme je nach Befinden des Pferdes, auf weichem Boden, entweder in der Halle oder einem passenden Platz zu arbeiten und dem Pferd Hufschuhe anzuziehen.

„Ist das Pferd nicht fühlig oder mit Hufschutz ausgestattet kann es wie gewohnt bewegt werden.“, gibt „Maggi“ mit auf dem Weg, denn Bewegung aktiviert das Hufwachstum „ …und das ist genau das, was wir uns wünschen.“ Hufschuhe wie die Swiss Galoppers können bei Bedarf auch in der ersten Zeit auf dem Paddock und/oder in der Box getragen werden.

Die Swiss Galoppers sind die neuen Hufschuhe vom bekannten Armin Eberle in der Schweiz, der selbst Huforthopäde ist und alle Probleme kennt, die mit Hufen auftreten können.

Barhuf-Vorteile

Ein Huf ohne Eisen durchblutet deutlich besser und die Hufe sind meistens wärmer als zuvor.

Wichtig allerdings, und das betonen beide Fachleute, eine kontinuierliche Hufpflege ist die wichtigste Voraussetzung natürlich auch bei Barhuf. Ein gesunder Strahl ist das A und O für ein Barhuf-Pferd.

Wer weiss, dass ein Huf ca. 12 Monate braucht, um einmal durch zuwachsen, ermisst den saisonalen Wechsel der Böden und stellt ihn in Rechnung. Auch ein Stallwechsel ist eine plötzliche Veränderung der bisherigen Gegebenheiten für das Pferd.

Bei einer Barhuf-Umstellung werden die Hufwände dicker, die Sohle bekommt eine konkave Wölbung und das Horn wird fester. „Für diese Zeiten ist es gut, ein Paar Hufschuhe im Spint zu haben.“, empfehlen Maggi und Armin.

Maggis Bewertung

„Ich habe mich schon um die Swiss Galoppers bemüht, da waren sie grad einmal auf dem Markt. Wir brauchen die grossen Grössen, mit denen wir unsere Pferde ausstatten. Top-Schuhe für schwere Pferde. Passt. Service und Kontakt und Austausch mit der Familie Eberle-Weixelbaumer wunderbar.“

Bei Fragen zur Barhufumstellung, Einsatz von Hufschuhen, Barhufbearbeitung nach Natural Hoof Care, Behandlung von Hufkrankheiten wie Strahlfäule oder Gammel in der weißen Linie ist Margit Schönenberg über info@hufschuh-mobil.de oder Tel.:  0049 – 177 7604808 www.goo.gl/JCgQy9



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Swiss Galoppers GmbH
Grossächerstrasse 20
8104 Weiningen / ZH
Telefon: +41 (52) 76343-43
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swiss-galoppers.swiss

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (621) 33892-49



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep28

Comments are closed.