„Es ist seit langem bekannt, dass der Beschlag für ein Pferd nicht gesund ist.“

Die Barhuf-Kompetenz in Maladers und weiter darüber hinaus

Pressemeldung der Firma Swiss Galoppers GmbH

Die Aufzählung der Aus- und Weiterbildungen, der Zertifikate und amtlich bestätigten Befähigungen von Andrea Jäger sind lang, sehr lang: Touch for Health I – IV in Malans, Dipl. Tiertherapeutin AS, Ausbildung Pferdesamariter in Zürich, Ausbildung Barhufpflege nach Natural Hoofcare im Barhufinstitut in Deutschland, Ausbildung als Fütterungsexpertin für Pferde bei Christine Fritz bis hin zur Ausbildung als Dorntherapeutin für Pferde.

Da kommt einiges zusammen an Kompetenz, aber auch Empirik. Die empathische Andrea liebt ihre Berufung und ist u.a. engagierte Beraterin für Reiter, die ihre Pferde auf Barhuf umstellen möchten.

Schnell recherchierte sie das neue Hufschuh-Patent von Armin Eberle von den Swiss Galoppers, den sie alsbald dann auch persönlich kennenlernte:

„Wir arbeiten sehr gut zusammen. Die Hufschuhe vom Armin liegen mir schon am Herzen, auch aus dem Grund, da sie zu 100% in der Schweiz hergestellt werden. Deshalb habe ich sie auch in meinem Sortiment aufgenommen, um die Alleinstellungsmerkmale meinen Kunden vorstellen zu können.“

Das von Andrea auf ihrer Website-Präsenz aufgenommene Zitat aus dem Lehrbuch des Hufbeschlages von Hermann Ruthe; Gustav Fischer Verlag 1988, verdeutlicht das Thema und die Option pro Barhuf:

„Beim Aufbringen eines Hufbeschlages hört die natürlich Abnutzung des Horns an der Bodenfläche fast ganz auf, so dass die Hornkapsel allmählich ihre Form verändert, gewöhnlich länger wird und der Huf im gesamten, infolge des beständigen Wachstums des Horns, in ein unnatürliches Verhältnis zum Boden gerät. Hierdurch entstehen Nachteile für die Stellung der Gliedmasse, der Zehe und die Form der Hufkapsel, die sich auch auf die weiter oben liegenden Teile der Gliedmassen auswirken.“

Neben Futter für Pferd, Hund & Katz` bietet der komfortable online-shop care4animals www.goo.gl/iAA33b auch die patentierten Hufschuhe an.

Unter www.goo.gl/fwYp3t demonstriert die Fachfrau akribisch und gut nachvollziehbar den Verlauf einer Barhuf-Behandlung.

Bei Fragen ist Andrea Jäger folgend zu erreichen:

Andrea Jäger Barhufpflege und Tierbedarf, Hinder der Chilcha 76A, CH-7026 Maladers

E-Mail: info@care4animals.ch Telefon: +41 79 315 43 30



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Swiss Galoppers GmbH
Grossächerstrasse 20
8104 Weiningen / ZH
Telefon: +41 (52) 76343-43
Telefax: nicht vorhanden
http://www.swiss-galoppers.swiss

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (621) 33892-49



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep29

Comments are closed.