Buntes Herbstfest in den Pfahlbauten

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Am 8. Oktober laden die Unteruhldinger Pfahlbauten zum Herbstfest ein. Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt von 50 Apfel- und 60 Birnensorten, wie sie vor 100 Jahren noch überall zu haben war. Lassen Sie sich vom Geschmack der alten Sorten überraschen.   Mit an ihrer Seite stehen die Obstexperten Konrad Hauser und Horst Öxle. Wer unbekannte Kernobstsorten zu Hause hat, kann sie an diesem Tag zur Bestimmung mitbringen. Am „Obst vom Bodensee“-Stand präsentiert die Apfelprinzessin Lisa Brielmayer die neueste Apfelernte. Ob die Pfahlbauer sprichwörtlich in den sauren Apfel beißen mussten, darüber berichten die Archäologen des Museums anhand 5000 Jahre alter Äpfel. Sie zeigen Ihnen Originaläpfel aus der Steinzeit, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden. Begehrter noch als das Obst war damals der Honig, über den die Imkergemeinschaft Meersburg-Baitenhausen informiert. Einen Einblick in das alte Handwerk der Seilerei gibt Karl Stehle, der mit seinen flinken Fingern in kürzester Zeit ein robustes Seil herstellt. Für Kinder gibt es an diesem Tag spannende Mitmach-Aktionen und auch das Pfahlbaukino mit Filmen aus der Archäologie hat geöffnet. Vor dem Museum besteht Gelegenheit, frische Obstprodukte vom Bodensee zu kaufen. Geöffnet haben die Pfahlbauten täglich bis 5. November von 10 bis 17 Uhr. Pfahlbauten Info-Telefon: 07556/928900, www.pfahlbauten.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 9289018



Dateianlagen:
    • V. l. n. r. Seiler Karl Stehle, Honigexperte Helmut Knple, Apfelspezialist Korad Hauser, Apfelprinzessin Lisa Brielmayer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt04

Comments are closed.