Harzüberquerung in 2 Tagen

Am 12. und 13. Oktober von Herzberg nach Bad Harzburg wandern

Pressemeldung der Firma Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH

Kondition und Freude bei der Suche nach neuen Herausforderungen, dass sollte ein Wanderer mitbringen, wenn er die Harzer Berge zu Fuß überqueren möchte. Mit Gleichgesinnten die Schönheit der Natur genießen und die frische Waldluft schnuppern, Auf- und Abstiege erfolgreich bewältigen, um sich mit atemberaubenden Ausblicken in und um die Harzer Wälder belohnen zu lassen, das sind nur einige der Gründe, die eine geführte Harzüberquerung so besonders machen.

Am 12. und 13. Oktober 2019 findet eine 2-Tages-Tour von Herzberg nach Bad Harzburg statt. Unter fachkundiger Leitung eines erfahrenen Wanderführers werden ca. 4,5 km pro Stunde zurückgelegt und rund 10 Stempelstellen der Harzer Wandernadel und somit lohnenswerte Ziele erwandert. Für die Teilnahme ist eine gute Kondition für 60 km in 2 Tagen erforderlich.

Eine vorherige Anmeldung ist bei der Tourist-Information h unter 05322 75330 erforderlich. Die Teilnahme kostet für die Wanderung am Samstag, 12. Oktober 22 €, am Sonntag, 13. Oktober 10 €. Sollten Teilnehmer an beiden Tagen mitwandern, so beträgt der Kostenbeitrag 30 €.

Für die Planung und Durchführung der Veranstaltung zeichnet Wanderführer Hans Hillebrecht verantwortlich Tel. 01522 7180543.

Tourenbeschreibungen:

Samstag, 12.10.: Treffpunkt um 7:35 Uhr vor dem Bahnhof Bad Harzburg. Bahnfahrt nach Herzberg.

Wanderung: Bahnhof Herzberg, Grimmberg, Anstieg zum Großen Knollen HWN 150, Schadenbeeksköpfe HWN 153, Goedeckenplatz, St. Andreasberg, Rinderstall HWN 123 – Einkehr bei km 24,5, Silberteich HWN 148, Braunlage. Streckenlänge 30 km. Anstiege 1325 m, Abstiege 1000m. Rückfahrt mit dem Bus nach Bad Harzburg, Ankunft in BH ca. 18:35 Uhr oder 19:35 Uhr.

Sonntag, 13.10.: Treffpunkt um 8:15 Uhr vor dem Bahnhof Bad Harzburg, Busfahrt nach Braunlage.

Wanderung: Braunlage,  Grenzgedenkstein an der B 27, Scherstorklippen, Schnarcherklippe  HWN 014, Schierke, Eckerloch HWN 011, Brocken HWN 009 – Einkehr, Herrmannsklippe, Scharfenstein HWN 002, Eckerstausee HWN 001, Molkenhaus HWN 169, Bad Harzburg. Ankunft in Bad Harzburg ca. 18:00 Uhr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Str. 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de

Ansprechpartner:
Eva-Christin Ronkainen-Kolb
+49 (5322) 75395



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai08

Comments are closed.