Viel mehr als“ nur“ eine Ehre
Filed under Allgemein
Die Deutsche Lebensbrücke dankt all ihren Ehrenamtlichen
„Ohne sie gäbe es für ein paar Hundert Grundschulkinder in Deutschland morgens keine Semmeln, kein Obst und Gemüse, keinen Kakao oder Saft in unseren Frühstücksklubs“, sagt Petra Windisch de Lates. Die Vorstandsvorsitzende der privaten Hilfsorganisation weiß, was sie an ihren Ehrenamtlichen hat: „Ihre Unterstützung macht unsere Arbeit oft erst möglich, wie bei dem Frühstücksklub-Projekt. Aber auch unsere Hilfsprojekte für arme und kranke Kinder in Sankt Petersburg/Russland, oder unser Schulprojekt in Monrovia/LIberia, z.B., könnten wir ohne die Hilfe zuverlässiger Ehrenamtlicher nicht durchführen.“
Die Frühstücksklub-Helfer*innen stehen dafür von Montag bis Freitag schon um halb sieben in der Schule, schneiden Brote, schmieren Semmeln und richten ein leckeres Frühstücksbuffet her, auf das sich die Kids jeden Morgen regelrecht stürzen. Während des Lockdowns und des Wechselunterrichts packten sie „ihren“ Kindern die Lieblingsbrotzeit in kleine, mit Namen beschriftete Beutel. Und nach dem Frühstück heißt es auch noch alles wieder aufräumen. „Das sind während der Schulzeit jeden Morgen zwei Stunden Arbeit. Und Zuverlässigkeit zählt, sonst bleiben die Kinder hungrig. Deshalb ist ihre ehrenamtliche Arbeit vertraglich geregelt, und sie erhalten eine Aufwandsentschädigung“, so Petra Windisch de Lates.
Im Ausland sind die Ehrenamtlichen die unabdingbare Verbindung vor Ort. „Sie organsieren alles Nötige und stehen dabei in engem Kontakt mit uns“, erklärt Windisch de Lates. In Sankt Petersburg z.B. kümmern sie sich darum, dass die Familien und Kinder in der Leukämiestation des Krankenhauses No.1 regelmäßig mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden. Sie sind auch zuständig für die finanzielle Unterstützung der kleinen Patient*innen beim Kauf guter, wichtiger Medikamente während und nach der Chemotherapie. Auch wenn ein krankes Kind zur Behandlung nach Deutschland kommt, haben die Ehrenamtlichen im Heimatland alles im Griff.
Hier lesen Sie alles über die Projekte der Deutschen Lebensbrücke und Lebensbrücke International Deutschland. Gerne informieren wir Sie auch über Möglichkeiten des Ehrenamtlichen Engagements.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Lebensbrücke e.V
Dachauer Str. 278
80992 München
Telefon: +49 (89) 79199-859
Telefax: +49 (89) 79199-856
http://www.lebensbruecke.de
Ansprechpartner:
Dr. Maria-Jolanda Boselli
Pressereferentin
+49 89 791 99 859
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Dez07