Restart für den Altstadt-Flohmarkt Hannover!

Pressemeldung der Firma Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
v.r.n.l.: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, Marleen Schulligen, Projektleiterin des Altstadtflohmarkts und André Lawiszus, Prokurist der Hannover Veranstaltungs GmbH freuen sich über die vielen Besucher und mehr als 100 Händler zur Wiedereröffnung.


Endlich ist es so weit – am 26. März 2022 öffnet der Altstadt-Flohmarkt wieder seine Tore. Damit kann nach 2 Jahren und 19 Tagen pandemiebedingter Pause wieder auf einem der ältesten Flohmärkte Deutschlands gestöbert und gebummelt werden. Mit Großflächen-plakaten im Umland von Hannover, Flyerverteilungen in der Gastronomie, Anzeigen in Tageszeitungen sowie einer Social-Media Kampagne hat die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) auf den Restart aufmerksam gemacht.

Im Jahr 2019 waren durchschnittlich 115 Händler vor Ort, in den Sommermonaten sogar bis zu 230 Händler an einem Samstag. Die HVG hofft, bald wieder an diesen Erfolg anknüpfen zu können. Für Flohmarkt-Fans gibt es in diesem Jahr eine kleine Merchandise Kollektion, bei der das beliebte Flohmarkt Logo mit dem Grammophon Emaille-Becher, Baumwolltaschen, Jojos oder Schlüsselanhänger ziert. Alle Flohmarkt-Souvenirs gibt es im Onlineshop von visit-hannover.com oder in der Tourist Information am Ernst-August-Platz 8.

Hintergrund und Gesichte zum Altstadt-Flohmarkt

Bereits seit dem 8. April 1967 lädt der Altstadt-Flohmarkt immer samstags zum Schlendern, Schauen und Feilschen in Hannovers Altstadt ein. „Am Hohen Ufer“ präsentieren seit über 50 Jahren zahlreiche Händler ein abwechslungsreiches Angebot. Der Traditions-Flohmarkt ist weit über Hannovers Stadtgrenzen bekannt. Sogar aus Holland, Belgien oder den benachbarten Bundesländern reisen die Menschen an, um teilzunehmen. Neu- und Massenwaren werden hier nicht angeboten. Dafür können die Besucher in Kunst und Kitsch, Trödel und Kram stöbern – und Schätze wie antike Leuchter, Truhen aus Großmutters Zeiten, kunstvolle Bilderrahmen oder ganz besonderen Schmuck entdecken. Zudem reicht das Angebot von Bildern aus unterschiedlichen Jahrzehnten über Stühle, Teppiche, verschnörkeltes Porzellan und edle Gläser bis hin zu Comics, Schallplatten, CDs, Werkzeuge oder Malereizubehör.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 1234-9013
Telefax: +49 (511) 123490-17
http://www.visit-hannover.com/...

Ansprechpartner:
Maike Scheunemann
+49 (511) 123490-26



Dateianlagen:
    • v.r.n.l.: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, Marleen Schulligen, Projektleiterin des Altstadtflohmarkts und André Lawiszus, Prokurist der Hannover Veranstaltungs GmbH freuen sich über die vielen Besucher und mehr als 100 Händler zur Wiedereröffnung.
    • Impressionen zum Restart auf dem Altstadt Flohmarkt Hannover
    • Mitten in der Altstadt wird ab sofort wieder jeden Samstag auf einem der ältesten Flohmärkte Deutschlands geschlendert und gestöbert!
Die im Juni 2008 gegründete Hannover Marketing und Tourismus Gesellschaft (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der 21 Kommunen der Region Hannover. Ziel ist die Imageverbesserung und die Stärkung der Identifikation mit dem gesamten Wirtschafts- und Lebensraum Hannover. Die kommunikativen Inhalte der Marketing- und Werbeausrichtung sollen insbesondere sein: - Der Raum Hannover als Wirtschaftsstandort - Der Raum Hannover als Lebens- und Erholungsstandort - Der Raum Hannover als Kultur- und Sportstandort - Der Raum Hannover als Wissenschaftsstandort


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz26

Comments are closed.