Historisches Schloss- und Stadtfest – Augustusburg lädt zum Festwochenende vom 16. bis 18. September 2022 ein

Pressemeldung der Firma Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH
Zum Festwochenende heißt Kurfürst August Gäste aus nah und fern auf Schloss Augustusburg willkommen.“


Den 450. Geburtstag von Schloss Augustusburg nehmen Schloss und Stadt zum Anlass, dieses Jubiläum gemeinsam mit einem historischen Schloss- und Stadtfest vom 16. bis 18. September 2022 zu begehen. 

Das Festwochenende wird am 16. September um 18 Uhr in der Schlosskirche durch Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH, und Sandra Kaufmann, Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Augustusburg, feierlich eröffnet. Musik aus der Zeit der Schlossweihe um 1572 wird zu diesem besonderen Anlass erklingen.

Die Altstadt von Augustusburg wie auch das Schlossgelände verwandeln sich dann am 17. und 18. September ab 10:00 Uhr in ein historisches Festgelände unter freiem Himmel. Altes Handwerk, Musiker, Gaukler, Zauberer, Renaissance-Tänzer, fahrendes Volk und Fahnenschwinger werden auf den Straßen sowie den Bühnen im Schlosshof und auf dem Markt zu sehen sein. Unter dem Motto „Die Stadt gratuliert“ schlägt die Bühne an der Hohe Straße den Bogen in die Neuzeit, u.a. mit Country- und Rockmusik.

Das Kurfürstenpaar August und Anna wird Gäste aus nah und fern im Schlosshof begrüßen. Jörg Einert und Birgit Lehmann schlüpfen erstmals bei einem gemeinsamen Auftritt in ihre historischen Rollen. Wie damals während ihrer Regentschaft, nehmen sie am Samstag die Frondienst-Fuhrwerke aus den Augustusburger Ortsteilen in Empfang, die ihre Abgaben zum Schloss bringen. Diplomatisches Geschick ist besonders am Sonntag beim Kurfürstenpaar gefragt: der „Lebendige Fürstenzug“ aus Rochlitz, die zum Leben erweckte Ahnengalerie des Fürstenhauses Wettin, stattet Stadt und Schloss mit 70 Darstellern und 44 Pferden einen Besuch ab.

Weitere Höhepunkte des Festwochenendes sind die Jubiläumskonzerte in der Schlosskirche sowie in der Stadtkirche St. Petri, die Präsentation der neuen Häuserchronik Augustusburg, eine Bildversteigerung mit Malereien und Zeichnungen von Augustusburg sowie die Einlagerung des Brunnenwhiskys für das Brunnenjubiläum im Jahr 2027. Für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Mitmachangebote, bei denen sie historisches Handwerk kennenlernen können, aber auch selbst kreativ werden dürfen. Für das leibliche Wohl ist auf dem historischen Markt gesorgt.

Tagestickets für das Festwochenende sind an den Tageskassen sowie vorab online erhältlich. Der Preis für ein Tagesticket beträgt 10,- €, ermäßigt 5,-€ und 25,-€ für Familien (inklusive aller eigenen Kinder). Im Tagesticket ist der Eintritt in die Jubiläumsausstellung „Kurfürst mit Weitblick“ sowie ins Schlossmuseums inklusive. Online erworbene Tickets enthalten zudem ein Ticket für den Verkehrsbund Mittelsachsen am jeweiligen Veranstaltungstag.

Das vollständige Programm, Infos zu Kauf- und Buchungsmöglichkeiten der Tagestickets sowie Empfehlungen für die Anreise sind unter www.schloss-stadtfest.de einsehbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH
Schloss 1
09573 Augustusburg
Telefon: +49 (37291) 3800
Telefax: +49 (37291) 38024
http://www.die-sehenswerten-drei.de

Ansprechpartner:
Frizzi Seltmann
+49 (37291) 380-289



Dateianlagen:
    • Zum Festwochenende heißt Kurfürst August Gäste aus nah und fern auf Schloss Augustusburg willkommen.“
    • Plakat Schloss- und Stadtfest 2022
    • Das Schloss- und Stadtfest in Augustusburg wird von Vertretern beider Institutionen gemeinsam organisiert.
Das Jahr 2022 bereichert Sachsen mit einem großen Jubiläum der Kultur und Zeitgeschichte. Das Renaissanceschloss Augustusburg bei Chemnitz steht dabei im Mittelpunkt: 450 Jahre bewegte Geschichte liegen seit der Fertigstellung im Jahr 1572 hinter dem Jagd- und Lustschloss. Ab dem 30. April ist das Schloss Schauplatz der innovativen, historisch-multimedialen Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick – Das Leben und Wirken von Landesvater August von Sachsen“. Das Festjahr wird mit einem ganzjährigen kulturellen Programm Gäste in die Welt der Renaissance entführen. Neben der Sonderausstellung sind Vorträge, Kulinarik, ein Jubiläumskonzert sowie das Schloss- und Stadtfest Teil des Jubiläumsprogramms. Schloss Augustusburg gehört zum sächsischen Schlösserverbund DIE SEHENSWERTEN DREI.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep10

Comments are closed.