Eurojackpot geknackt: Jeweils 24 Millionen Euro nach Baden-Württemberg und Litauen

Pressemeldung der Firma Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Eurojackpot-Tipper aus Baden-Württemberg und Litauen können sich nun über jeweils 24 Millionen Euro freuen / Foto: Schlag und Roy


Der Jackpot bei der europäischen Lotterie Eurojackpot wurde am vergangenen Freitag (21. Januar) erneut geknackt. Gefüllt war er mit mehr als 47 Millionen Euro.

Zwei Glückspilze

Mit den Gewinnzahlen 2-5-9-29-32 und den beiden Eurozahlen 2 und 4 trafen gleich zwei Spielteilnehmer die erste Gewinnklasse. Ein Tipper stammt aus Baden-Württemberg und ein weiterer aus Litauen. Sie teilen sich nun die Gewinnsumme im ersten Rang und erhalten jeweils 24.000.400,10 Euro.

Größter Gewinn

Für Litauen ist es nicht nur ein Rekord-Gewinn bei der Lotterie Eurojackpot, sondern gleichzeitig auch das erste Mal, dass ein Spielteilnehmer die Gewinnklasse 1 treffen konnte.

Weitere Hochgewinne

In der Gewinnklasse zwei freuten sich sieben weitere Tipper über einen Treffer. Hier gingen jeweils 334.853,10 Euro nach Schweden (2 x), Dänemark (2 x), Ungarn (2 x) und in die Niederlande. 118.183,40 Euro aus der dritten Gewinnklasse gingen nach Nordrhein-Westfalen, Bremen, Kroatien, Polen (3 x) und in die Tschechische Republik.

Neuer Jackpot wartet

Zur kommenden Ziehung am Freitag (28. Januar) startet der Eurojackpot erneut bei zehn Millionen Euro. Tipps können in allen Annahmestellen oder unter www.eurojackpot.de abgegeben werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Weseler Straße 108-112
48151 Münster
Telefon: +49 (251) 7006-1341
Telefax: +49 (251) 7006-1399
http://www.westlotto.de

Ansprechpartner:
Axel Weber
+49 (251) 7006-1313



Dateianlagen:
    • Eurojackpot-Tipper aus Baden-Württemberg und Litauen können sich nun über jeweils 24 Millionen Euro freuen / Foto: Schlag und Roy


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan24

Comments are closed.