Auf zur nächsten Harzüberquerung
Filed under Allgemein
Kondition und Freude bei der Suche nach neuen Herausforderungen, das sollte ein Wanderer mitbringen, wenn er die Harzer Berge zu Fuß überqueren möchte. Mit Gleichgesinnten die Schönheit der Natur genießen und die frische Waldluft schnuppern, Auf- und Abstiege erfolgreich bewältigen, um sich mit atemberaubenden Ausblicken belohnen zu lassen: Das sind nur einige der Gründe, die eine Harzüberquerung so besonders machen.
Die nächste Tour in diesem Jahr findet am Samstag, 15. September, statt und führt von Hasselfelde nach Bad Harzburg. Geleitet wird die Harzüberquerung vom erfahrenen Wanderführer Hans Hillebrecht. Stempelsammler kommen dabei an vielen Stationen vorbei.
Die Teilnehmergebühr beträgt 22,00 €, dabei sind die fachkundige Begleitung, der Bustransfer und die Verpflegung an der Servicestation inklusive. Start ist immer um 6.45 Uhr am Bad Harzburger Großparkplatz an der B 4 zum jeweiligen Ausgangsort. Erfolgreiche Harzüberquerer erhalten zudem eine Urkunde. Diese wird nach der Ankunft zwischen 17 und 18 Uhr in Bad Harzburg in gemütlicher Runde überreicht.
Anmeldungen sind über die Tourist-Information, Nordhäuser Str. 4, 38667 Bad Harzburg, Tel. (0 53 22) 7 53 30, oder per E-Mail: info@bad-harzburg.de möglich. Da die Teilnehmerzahl auf 46 Personen begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Tourenbeschreibung der Harzüberquerung
Von Hasselfelde nach Bad Harzburg
Treffpunkt um 6:45 Uhr auf dem Großparkplatz in Bad Harzburg (gegenüber Hotel Seela). Um 7 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Hasselfelde, Start um ca. 8 Uhr in Hasselfelde, Hagenmühle, an der Hassel Vorsperre entlang HWN 053, Rappbode Vorsperre, Rappbodeblick HWN 056, Ruine Königsburg HWN 41, Königshütte, Königshütter Wasserfall HWN 040, Drei Annen Hohne (Service bei km 17,5), Hohnehof HWN 174, Ottofelsen HWN 027, Steinerne Renne HWN 028, Mönchsbuche HWN 026, Oberförster Koch Denkmal HWN 025, Plessenburg HWN 007, Sandtal, Am Kruzifix HWN 003, Maitzental, Eckertal, Molkenhaus HWN 169, Bad Harzburg. 12 Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Streckenlänge 43 km, Anstiege 1169 m, Abstiege 1312 m.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Str. 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de
Ansprechpartner:
Helena Bause
+49 (5322) 75395
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
- Alle Meldungen von Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Aug29