Karneval im Ozean

Zwar stehen die jecken Tage kurz bevor und das ein oder andere Gläschen Wodka wird sicher nicht die Ausnahme bleiben, dass sich aber auch Fische über die Zufuhr dieser Spirituose „freuen“, klingt seltsam …

Pressemeldung der Firma Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH
Bild: Flasche im Aquarium


Tatsächlich hört sich Wodka für Fische eher nach einem verfrühten Aprilscherz oder Teil einer Büttenrede an. Doch für alle, die selbst ein Aquarium zu Hause haben, wird diese Information nicht neu sein. „Ziel ist es nämlich, durch den im Alkohol enthaltenen Kohlenstoff die im Wasser vorhandenen Bakterien zum Wachstum anzuregen. Die Bakterien bauen unerwünschte Nitrate ab und stellen somit eine gute Wasserqualität für die Lebewesen her“, erklärt Manuela König, Aquaristin im SEA LIFE Königswinter. Die Nutzung von Wodka für Aquarien sei eine Methode, die manche Hobbyaquarianer anwendeten, um den Bakteriengehalt in ihren Aquarien zu regulieren, fährt sie fort: „Wir allerdings gehen da sehr viel professioneller vor und nutzen große Nitratfilter um ein gleichmäßiges Bakterienmilieu in unseren Aquarien zu gewährleisten.“

Weitere solcher kuriosen sowie interessanten Fakten werden den Besuchern des SEA LIFE Königswinter auf der Backstage Tour „Blick hinter die Kulissen“ nähergebracht. Wer sich also beispielsweise für die Funktionsweise einer Pumpe oder eines Filters in einem Großaquarium näher interessiert oder mal in die Futterküche schauen möchte, dem empfiehlt General Manager Frank Wohlrab ebendiese Tour: „Unter der Woche und am Wochenende nehmen wir unsere Gäste zweimal täglich mit hinter die Kulissen“ so Wohlrab.

Nähere Infos finden Sie unter www.sealife.de oder auf facebook unter www.facebook.de/….

Infokasten:

Der Eintrittspreis von SEA LIFE Königswinter ist 14,95 Euro pro Erwachsenem und 11,95 Euro pro Kind.

Die Unterwasserwelt hat täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr bzw. in den Ferien von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr).

Die neuen Führungen finden ab sofort jeden Tag jeweils um 12 Uhr und um 14 Uhr statt. Sie kostet 2,50 Euro Aufpreis pro Person (Kinder und Erwachsene). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Es muss zusätzlich zum gebuchten Behind the Scenes Ticket, ein Tagesticket erworben werden.

Tickets für diese außergewöhnliche Tour bekommt der Besucher direkt vor Ort im SEA LIFE Königswinter.

Weitere Informationen sowie Details zu Preisen und Öffnungszeiten gibt es auf www.sealife.de oder auf facebook unter www.facebook.de/….

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH
Cremon 11
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 30090931
Telefax: +49 (40) 30090978
http://www.merlinentertainments.biz

Ansprechpartner:
Ann-Kristin Graf
Marketing Koordinatorin



Dateianlagen:
    • Bild: Flasche im Aquarium
    • Bild: Flasche im Aquarium
Weltweit gibt es derzeit 51 SEA LIFE Aquarien, in Deutschland finden sich acht Standorte in Berlin, Konstanz, Königswinter, Hannover, Oberhausen, München, Speyer und Timmendorfer Strand. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskopeffekt sehr unterschiedlich sind. Ein gläserner Tunnel führt mitten durch das größte Becken, auch Ozeanbecken genannt. Dieses enthält je SEA LIFE Aquarium bis zu 1,5 Millionen Liter tropisches Wasser. Neben den SEA LIFE Aquarien gehören auch LEGOLAND, Madame Tussauds, The London Eye, Dungeons, Heide Park Resort und viele mehr zur Familie der Merlin Entertainments Group. Das Kerngeschäft der englischen Holding sind über 117 In- und Outdoor-Attraktionen in 24 Ländern auf vier Kontinenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb19

Comments are closed.