mantona präsentiert hochwertige Videostativ-Serie

Für Videokameras und DSLRs geeignet / Fluidgedämpfter Neiger für ruhige Kameraführung / Elf robuste Dreibeinstative geben sicheren Halt

Pressemeldung der Firma mantona

Speziell für Videografen bietet mantona ab sofort robuste Dreibeinstative, die einen sicheren Stand garantieren und somit ruckelfreies Filmen leicht machen. Die komfortablen, fluidgedämpften Neiger ermöglichen weiches und präzises Schwenken von Video- und DSLR-Kameras. Ein individuell passendes Stativ aus der Serie gibt es für jeden Anspruch – auf Wunsch mit Gegengewichtssystem oder Friktionsschrauben zur Einstellung der Leichtgängigkeit. Neun Stative der neuen Serie „Dolomit“ eignen sich vor allem für leichtere, kleinere Videokameras und DSLRs. Für professionelle Filmarbeiten mit schwererem Equipment präsentiert mantona die Stative Dolomit 4000 und Dolomit 5000.

Die elf neuen Stative der Serie „Dolomit“ von mantona sind für das Filmen mit Videokameras oder DSLRs geeignet. Fluidgedämpfte Videoneiger ermöglichen ruhige Kameraschwenks und fließende Bewegungen. Der Schwenkgriff kann auf beiden Seiten des Neigers montiert werden und eignet sich daher sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Mit der Wasserwaage am Neiger kann der Filmer seine Aufnahme zudem präzise ausrichten.

Die mantona Videostative Dolomit 4000 und 5000 bestehen aus hochwertigem Aluminium und eignen sich besonders für professionelle, schwerere Videokameras und DSLRs. Das Dolomit 4000 ist bis zu 14, das Dolomit 5000 bis zu 19 Kilogramm belastbar. Die Stabilität wird durch eine Bodenspinne erhöht. Bei Bedarf lassen sich zudem Spikes verwenden, die auch auf unebenem oder rutschigem Untergrund Halt finden. Das Videostativ Dolomit 5000 bietet eine flexible Einstellung der Friktion von horizontalen und vertikalen Schwenkbewegungen. Mit dieser bestimmt der Videograf die Leichtgängigkeit der Kamerabewegungen. Das Dolomit 4000 wird mantona zu einer UVP von 799,99 Euro, das Dolomit 5000 zu einer UVP von 999,99 Euro anbieten.

Neun weitere Stative sind durch ihre hochwertige Aluminium-Magnesium- Legierung besonders leicht und eignen sich für kleinere Videokamera- und DSLR-Modelle. Die Produkte Dolomit 1100,1200 und 1300 sind jeweils bis zu zwei Kilogramm belastbar. Die Stative Dolomit 2100, 2200, 2300 tragen bis zu fünf Kilogramm, die Modelle 3100, 3200, 3300 bis zu acht Kilogramm. Eine Mittelspinne sichert bei allen Stativen eine hohe Standstabilität. Die 2000er- und 3000er-Serie verfügen zudem über ein Gegengewichtsystem, das auf jedes Kameramodell angepasst werden kann. Die 3000er-Serie bietet darüber hinaus eine flexible Einstellung der Friktion von horizontalen und vertikalen Schwenkbewegungen. Die UVP für die 1000er Serie liegt zwischen 259,99 und 299,99 Euro, die für die 2000er-Serie zwischen 359,99 und 399,99 Euro und die für die 3000er-Serie zwischen 559,99 und 599,99 Euro.

Alle elf Videostative verfügen über einen Pro-Video-Neiger, eine Schnellwechselplatte und einen Schwenkgriff. Der Lieferumfang umfasst zudem eine Transporttasche.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mantona
Gewerbering 26
86666 Burgheim
Telefon: +49 (8432) 94890
Telefax: +49 (8432) 9489-8333
http://www.foto-walser.com

Hochwertig. Stilsicher. Designstark. Das zeichnet die Produkte der Marke mantona aus. Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf eine erstklassige Verarbeitung und ein edles Design in Verbindung mit hoher Funktionalität. Dadurch stellen wir eine hohe Qualität sicher, die von zahlreichen Produktauszeichnungen bestätigt wird. Unsere Kamerataschen, -rucksäcke und -koffer sowie unsere Foto- und Videostative vereinbaren die Bedürfnisse des ambitionierten Einsteigers mit den Ansprüchen des professionellen Fotografen. Umfassender Service, individuelle Fachberatung und eine zweijährige Garantie sorgen auch nach dem Kauf für zufriedene Kunden. mantona ist eine Marke der Foto Walser GmbH und Co. KG aus Burgheim.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov06

Comments are closed.