Sicherheit bei regennassen Straßen: Fatwheels

Der 20 x 4-„feine“ Unterschied der Berliner Urban Drivestyle Bikes

Pressemeldung der Firma Urban Drivestyle GmbH
Sicherheit bei regennassen Straßen: Fatwheels


E-Bike-Fahren liegt im Trend. Corona hat diese umweltfreundliche und individuelle Form der Fortbewegung zusätzlich angefeuert. Wer in autovollen Städten von A nach B will, denkt heute über ein E-Bike nach. Zugegeben liefern E-Bikes neben Fahrspaß und Individualität gute Argumente für ihre Anschaffung. In Sachen Coolness, Sicherheit und Funktionalität sind die Urban Drivestyle Bikes aus Berlin ganz weit vorne. Die E-Bikes des deutschen Herstellers sind mehr ein Hybride aus Motorrädern und Elektro-Fahrrädern, als klassische E-Bikes. Ihre Markenzeichen, das was sie sofort von anderen Fahrrädern unterscheidet, sind die 20×4 Fatwheels. Im Straßenverkehr, Gelände und sogar bei Regenwetter ist das ein fettes Pfund. Denn der „Fattie“ bietet im Gegensatz zu normalen Stadträdern mehr Halt und Sicherheit – gerade zum Herbstanfang und bei Regen eine sichere Alternative mit Style.

Fetter gleich besser

Enge Rillen, abruptes Bremsen, Bordsteinkanten, Schlaglöcher, Buckelpisten und Treppen sind im Stadtverkehr und besonders bei feuchten Fahrbahnen eine echte Herausforderung. Für „Fattiewheels“, wie die extradicken Reifen liebevoll genannt werden, stellt das kein Hindernis dar. Fatwheels fahren ist einfacher und cooler, was für extremen Fahrspaß sorgt. Die breiten Reifen haben einen sicheren Grip, egal ob die Sonne scheint, ob es regnet oder schneit.

Das Sport-Utility-E-Bike

Die Fatbike-Community wächst und wächst. Der Grund ist nicht nur das Design und die Sicherheit: das Allrounder-E-Bike spricht unterschiedlichste Lifestyles, Berufe und Menschen an. Zu der Fatbikecommunity gehören Eltern, die bis zu zwei Kinder sicher ans Ziel bringen wollen, Kurierdienstleister, sportbegeisterte Menschen und natürlich Fahrradfreaks. Nicht umsonst kann man jedes Bike individuell auf seine Bedürfnisse anpassen: sogar Surfboards kann man mühelos transportieren. Die fetten Reifen machen so einiges mit und der E-Antrieb sorgt für den entsprechenden Schwung.

So fing alles an

Die erste Serie der Urban Drivestyle Bikes ging 2017 durch eine Crowdfunding-Kampagne an den Start. Seitdem hat das Berliner Start-up-Unternehmen mehrere E-Mobility-Lösungen auf den Weg gebracht. Derzeit gibt es fünf Modelle in modernem Retrostyle, lautlosem Antrieb und Akkus, die bis zu 100 km/h fahren. CEO Andreas Kranki von Urban Drivestyle war selbst Kunde, Käufer und Fan der stylischen E-Bikes bevor er zu Urban Drivestyle kam.

Das jüngste E-Bike-Modell: UDX 204

Das jüngste Modell kam pünktlich 2020 auf den Markt. Das UDX 204 ist ein BMX-E-Bike in neuem Design. Das Besondere daran: Das Basismodell ist auch für Fahrerinnen und Fahrer ab 14 Jahren zugeschnitten. „Mein Ziel war es, ein günstiges, sportliches Basismodell auf den Markt zu bringen, das auch für Fahrer*innen ab 14 Jahren attraktiv und geeignet ist. Deshalb wird es das UDX auch ohne E-Antrieb geben, mit der Möglichkeit es später umzubauen. Gleichzeitig sollten in den Ausstattungsmöglichkeiten keine Abstriche gemacht werden“, erklärt Ossian Vogel, der Urban Lifestyle Gründer.

Die Zukunft ist mobil und auf zwei Rädern

Neben den Modellen UNI MK Classic, UNI Swing, UNI Bobber und UDX 204 von Urban Drivestyle ist die nächste Serie schon in Planung. Die Zukunft der Mobilitätslösungen wird sicherlich auf zwei Rädern sein. Laut einer aktuellen Studie wird in den Großstädten eine Verkehrswende stattfinden, die sich darin äußert, dass weniger Autofahrten zurückgelegt werden und Fortbewegungsmittel genutzt werden, die ohne Verbrennungsmotor funktionieren.

Die 15-Minuten-Stadt wie sie jüngst die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo plant, bedeutet sogar ein Autoverzicht in der Pariser Innenstadt. Vorrang sollen Fußgänger und Fahrradfahrer erhalten, die durch nicht motorisierte Fortbewegungsmittel Geschäfte und Arbeitsplätze erreichen, mehr Grünflächen und Stadtparks sollen zur Verfügung stehen. Die Zukunftsmusik gibt es schon seit 1999 in der nordwestlichen Provinzhauptstadt Pontevedra in Spanien. Dort ist die Innenstadt autofreie Zone.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Urban Drivestyle GmbH
Wilhelminenhofstr. 92
12459 Berlin
Telefon: +49 (30) 12076711-0
Telefax: nicht vorhanden
http://urbandrivestyle.de

Ansprechpartner:
Julia Emmert



Dateianlagen:
    • Sicherheit bei regennassen Straßen: Fatwheels
    • Sicherheit bei regennassen Straßen: Fatwheels
    • Sicherheit bei regennassen Straßen: Fatwheels
Urban Drivestyle Bike ist seit 2017 ein in Berlin ansässiges, deutsches Unternehmen. Spezialisiert auf 100% Life-Proof E-Fahrzeuge für Fun, Family & Work garantieren die Urban Drivestyle Produkte Fahrradspass, Bewegung und Qualität made in Germany. Alle Bikes und E-Fahrzeuge werden direkt in Berlin designed und gebaut. Urban Drivestyle hat die größte und aktivste E-Bike-Community Deutschlands ins Leben gerufen. Derzeit gibt es fünf Modelle, weitere sind in Planung. Die UD E-Bikes stehen für einen coolen Lifestyle, Mobilität und moderne Retroliebe. Mehr unter: urbandrivestyle.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt01

Comments are closed.