Advent in der Wildschönau

Ruhiger, aber nicht weniger feierlich ist die Adventzeit in der Wildschönau in diesem Jahr / Eine schöne Stimmung zur Adventzeit darf auch in Zeiten wie diesen nicht fehlen

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Wildschönau
KRIPPE IM IDYLLISCHEN THIERBACH / © Wildschönau Tourismus. FG T. Lerch


.

Es wird richtig ruhig im Advent 2020. Die schönen Adventveranstaltungen im Hochtal, wie der Bergadvent im Museum z`Bach oder die sonstigen kleinen, aber feinen Adventfeiern, mussten leider aus aktuellem Anlass abgesagt werden.

Auf eine schöne adventliche Stimmung freut man sich in der Wildschönau trotzdem. Die Weihnachtsbeleuchtung der Gemeinde und des Tourismusverbandes trägt dazu bei und auch im privaten Rahmen gibt es Bräuche, die in vielen Häusern noch zelebriert werden.

Dazu gehören dass das Haus/die Wohnung adventlich geschmückt wird, das Adventkranz binden/schmücken/weihen und das Backen von Keksen, Lebkuchen, Früchtebrot oder eigenem Brot.

Bei der sogenannten Herbergsuche wird ein Marien- oder Herbergbild unter den Nachbarn weitergegeben und bleibt jeweils einen Tag im Haus. Barbarazweige (meistens Kirschzweige) werden am 4. Dez. geschnitten und und ins warme Wasser gestellt. Wenn diese am Heiligen Abend blühen, wird dies als Zeichen des Glücks und der Gesundheit für das darauffolgende Jahr gedeutet.

Singen und Musizieren im Familienkreis gehören ebenso zu einem Wildschönauer Advent wir das Krippen herrichten und aufstellen.

Jeden Tag kommen Krippenfiguren dazu.In der Wildschönau werden in jedem Kirchdorf auch wieder einige sehr große Krippen aufgestellt. In Oberau wurde bereits vor zwei Jahren direkt vor der Kirche zur Hl. Margaretha ein kleiner Stall errichtet. Seit Dezember 2019 sind in diesem Stall neue Krippenfiguren zu bestaunen. Martin Krainthaler aus Mariastein hat die fein geschnitzten Figuren, gekleidet in der Wildschönauer Tracht, geschaffen. Das Holz für den Stall selbst ist bis zu 200 Jahre alt und wurde nach alter Handwerkskunst mit Holznägeln verarbeitet. Das Dach ist mit Schieferplatten aus dem Aostatal gedeckt.

In Niederau wird jährlich der ganze Pavillon gegenüber der Pfarrkirche in eine große Krippe umgewandelt. Besonders in den Abendstunden erstrahlt der Pavillon mit den Silhouetten der Heiligen Familie und dem dazugehörenden Vorplatz in weihnachtlichem Glanz.

Die sehr klaren und einfachen Krippenfiguren für Auffach wurden 2017 im Rahmen eines Holz-Workshops geschaffen und finden seither jährlich vor der Auffacher Volksschule in einer über 400 Jahre alten schweren Wurzel aus Zirbenholz ihren Platz.

Gleich im Feld hinter der Volksschule steht im idyllischen Thierbach vor der sogenannten „Badstub“ eine Krippe mit lebensgroßen Figuren. Die heilige Familie aus Tannenholz entstanden 2018 beim zweiten Holz-Workshop, initiiert von Gemeinde und Tourismusverband zum Thema „Krippe“. Der Platz mit dem alten Stadl und die winterliche Bergwelt rund um diese Krippe sorgen hier für eine besondere Stimmung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Wildschönau
Oberau 337
6311 Wildschönau
Telefon: +43 (5339) 8255-0
Telefax: +43 (5339) 8255-50
http://www.wildschoenau.com



Dateianlagen:
    • KRIPPE IM IDYLLISCHEN THIERBACH / © Wildschönau Tourismus. FG T. Lerch
    • KRIPPE IN OBERAU / © Kultur Wildschönau FG M. Hausberger
    • MÜHLE BERBAUERNMUSEUM BEI NACHT / © Wildschönau Tourismus FG T. Lerch |
    • PAVILLON KRIPPE IN NIEDERAU / © Wildschönau Tourismus
    • ADVENT BASTELEIEN / © Wildschönau Tourismus
    • KRIPPE IN AUFFACH / © Kultur Wildschönau FG M. Hausberger


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov27

Comments are closed.