Spandauer Freiwilligenagentur offiziell eröffnet

Stiftung Unionhilfswerk Berlin stärkt bürgerschaftliches Engagement in Berlin-Spandau

Pressemeldung der Firma UNIONHILFSWERK
Das Team der Freiwilligenagentur mit Vertretern des UNIONHILFSWERK, Foto: Benjamin Schneider


Mitte März hat die Spandauer Freiwilligenagentur ihre Arbeit aufgenommen. Heute wurden die Räume im Herzen der Altstadt Spandaus offiziell von Vertretern der Projektpartner, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank und dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Unionhilfswerk Berlin, Norbert Prochnow, eröffnet.

Die zentral gelegenen Räume in der Carl-Schurz-Straße 53 werden sich zu einem lebendigen Ort der Engagementförderung entwickeln. Denn mit dem Abklingen der Pandemie können die Beratungen, Schulungen und Netzwerkveranstaltungen bald vor Ort stattfinden. Das Team der Freiwilligenagentur freut sich, künftig ihrem Auftrag endlich besser nachkommen zu können, wenn es darum geht, die Rahmenbedingungen für die Förderung einer engagierten Zivilgesellschaft zu schaffen und vor allem auch sichtbar zu machen.

Norbert Prochnow, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Unionhilfswerk Berlin: „Seit 2014 sind wir mit verschiedenen Freiwilligenprojekten in Spandau erfolgreich aktiv. Für die Stiftung Unionhilfswerk Berlin als erfahrenen Träger, der Projekte zum bürgerschaftlichen Engagement fördert, ist die Spandauer Freiwilligenagentur die Fortsetzung einer wirklich schönen Erfolgsgeschichte. Dafür danke ich unserem hervorragenden Team um Stefanie Corogil, Matthias de Banffy und Vanessa Henning sehr! Ich bin zuversichtlich, dass es gemeinsam mit den Partnern auf Bezirksebene dazu beitragen wird, dass die engegementinteressierten Bürgerinnen und Bürger Spandaus künftig noch besser mit den gesellschaftlichen Bereichen zusammengebracht werden, in denen sie gebraucht werden!“

Kontakt zur Spandauer Freiwilligenagentur:

Tel.: 030 / 235 911 777

Mail: team@die-spandauer.de

Web: https://die-spandauer.de/

Carl-Schurz-Straße 53, 13597 Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNIONHILFSWERK
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
https://www.unionhilfswerk.de/...

Ansprechpartner:
Gina Schmelter
Pressereferentin und -sprecherin, Redakteurin
+49 (30) 42265813



Dateianlagen:
    • Das Team der Freiwilligenagentur mit Vertretern des UNIONHILFSWERK, Foto: Benjamin Schneider
    • Matthias de Banffy und Vanessa Henning von der Spandauer Freiwilligenagentur, Foto: Benjamin Schneider
    • Norbert Prochnow, Vorsitzender der Stiftung Unionhilfswerk Berlin, Foto: Benjamin Schneider
    • Bezirksbürgermeister von Spandau, Foto: Benjamin Schneider
Unter dem Leitmotto "Wir gestalten individuelle Lebensqualität" engagiert sich das UNIONHILFSWERK seit 1947 für Menschen, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Mit rund 3.000 Mitarbeitern bietet der Träger in über 130 Diensten, Projekten und Einrichtungen vielfältige soziale Dienstleistungen an und zählt damit zu den größten Arbeitgebern in Berlin. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern sind über 900 ehrenamtlich und freiwillig Engagierte im UNIONHILFSWERK aktiv.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai26

Comments are closed.